Am heutigen Abend fand mit 30 NCV-Mitgliedern die diesjährige Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus statt. Nachdem Dieter Schreiber die Begrüßungsworte an die Anwesenden gerichtet hatte, gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Nach den Berichten des Vorstandes aus allen Bereichen des Geschäftsbetriebes der Nieder Wöllstädter Karnevalisten zogen alle eine tolle Bilanz. Der Verein ist kerngesund und hat in allen Gruppen, ob im Nachwuchsbereich oder auch bei den Erwachsenen, tolle Menschen, die mit vollem Einsatz zum Wohle des 1. NCV arbeiten, wohlgemerkt ehrenamtlich!!
Jahreshauptversammlung 2017
- Details
Am heutigen Abend fand mit 30 NCV-Mitgliedern die diesjährige Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus statt. Nachdem Dieter Schreiber die Begrüßungsworte an die Anwesenden gerichtet hatte, gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Nach den Berichten des Vorstandes aus allen Bereichen des Geschäftsbetriebes der Nieder Wöllstädter Karnevalisten zogen alle eine tolle Bilanz. Der Verein ist kerngesund und hat in allen Gruppen, ob im Nachwuchsbereich oder auch bei den Erwachsenen, tolle Menschen, die mit vollem Einsatz zum Wohle des 1. NCV arbeiten, wohlgemerkt ehrenamtlich!!
Turnierteilnahme der Pepinas
- Details
Die offizielle Faschingskampagne ist vorbei und trotzdem beginnt für die Showtanzgruppe „Pepinas“ des 1.NCV jetzt eine weitere tolle Zeit. Auftritte vor neutralem Publikum ist das eine, Auftritte auf Turnierebene ist das andere. Am Samstag sollte es für die jungen Damen des 1. NCV ein großer Abend werden. Die 22 Mädels im Alter von 17-26 Jahren traten mit ihrem Tanz „Devil´s Dancefloor“ beim Freundschaftsturnier der KTCV Aascher Schnooke Nidderau an. Ohne natürlich vorher zu wissen auf welchem Niveau das Turnier stattfindet, fuhren Trainerin Carmel Künzel und viele Fans aus Reihen des 1. NCV, Freunde und Familie nach Heldenbergen in die KUS Halle um die Tänzerinnen lautstark zu unterstützen und anzufeuern.
Verleihung Bürgermeisterorden
- Details
Verleihung Bürgermeisterorden 2017
Schon in den letzten Jahren wurden sehr verdiente NCV-Verantwortliche oder Ehrenmitglieder mit dem Bürgermeisterorden für besondere Verdienste ausgezeichnet. So kam es natürlich nicht von ungefähr, dass auch in diesem Jahr wieder zwei herausragende NCV-Mitglieder vom Vorstand vorgeschlagen werden würden. Da es sich ausgerechnet um zwei aktive Vorstandsmitglieder handeln wird, machte dies die Geheimhaltung natürlich um so schwieriger. Beide Herren sollten möglichst erst am Abend der Auszeichnung von der Ehre erfahren.
Kindersitzung 2017 - Artikel der Wetterauer Zeitung
- Details
Von Pippi Langstrumpf und den Kiwis
Tänze und Sketche bestimmten die Kindersitzung des NCV (Nieder-Wöllstädter Carnevals-Club) im Saal des Bürgerhauses. Das Prinzenpaar Jana und Philipp wurde samt dem Elferrat mit einer Schunkelrunde begrüßt. Joline Künzel eröffnete die Sitzung mit ihrem spritzigen Solotanz zu »Pippi Langstrumpf«. Später steuerte Lilly Langua ein weiteres bezauberndes Solo bei. Die »Tanzmäuse entzückten das Publikum bei fetzigen Rhythmen. In den schulischen Alltag entführte ein Sketch voller verwickelter Rechenaufgaben, bevor die »Kiwis« als Pinguine tanzten. Der Auftritt bestach durch echt antarktische Possierlichkeit und durch Stringenz in allen Bewegungsabläufen.
Weiterlesen: Kindersitzung 2017 - Artikel der Wetterauer Zeitung
Fremdensitzung 2017 - Artikel der Wetterauer Zeitung
- Details
Unbekannte Vorzüge von Männern
Vorträge, Tänze und Gesang bezauberten am Samstag das Publikum bei der Fremdensitzung des Nieder-Wöllstädter Carnevals-Vereins (NCV) im Bürgerhaussaal. Präsident Siggi Freienstein leitete die Sitzung und konnte Delegationen der Rosbacher Hasenspringer und der Assenheimer Karnevals-Gesellschaft Verein Humor begrüßen. Die Sound Brothers begleiteten den Abend musikalisch. Das Prinzenpaar Philipp und Jana hieß die Gäste willkommen und vermisste zunächst den Elferrat, der sich hinter dem Podium verborgen hatte.
Freienstein lud dazu ein, »die Zeit zu vergessen«, und gab die Bühne für den spritzigen Gardetanz der Pepinas frei, die den Abend begleiteten, zu einer Polka tanzten und gegen Ende der Sitzung beim Showtanz »Devil’s Dance-Floor« in Rot und Schwarz als Teufel über die Bühne fegten. Damit bereiteten sie das Publikum auf den Höhepunkt vor, den die Bärengarde mit ihrer Transsilvanien-Exkursion gestaltete. Das Publikum genoss die gruselige Show voller Tempowechsel und Überraschungen.
Weiterlesen: Fremdensitzung 2017 - Artikel der Wetterauer Zeitung
Seite 13 von 15