Vorhang auf und Bühne frei
Auf überraschende Weise startete die diesjährige Jubiläumssitzung des 1. NCV. Mit Fanfare und ohne Sitzungspräsident eröffneten die „Reifen Früchtchen“ unter der Leitung von Elke Münster-Scheer die Fremdensitzung. Passend zum 75. Geburtstag des Karnevalsverein zeigten die Tänzerinnen in der ausverkauften Narhalla einen spektakulären Tanz mit vielen besonderen Überraschungen. Viele Symbole der Fastnacht wurden u.a. auch mit der Unterstützung der „Lollipops“ gekonnt dargestellt. Nach dem ersten großen Applaus kam der Sitzungspräsident Siggi Freienstein endlich zu Wort. Das Kinderprinzenpaar Marlene I. und Moritz I. richtete ebenfalls Grußworte aus.
In der ersten Hälfte hatte es sich der NCV wieder auf die Fahne geschrieben, ein buntes und abwechslungsreiches Programm für seine Gäste auf die Beine zu stellen.
Dies sollte über den gesamten Abend auch der Fall sein. Bei allen Vorträgen und Tänzen wurde nie mit Applaus gespart und so bekamen die Aktiven ihren verdienten Lohn.
Direkt nach der Begrüßung durch Siggi folgte mit dem Gardemarsch der „Pepinas“ ein tänzerisches Highlight. In Perfektion zeigten die jungen Tänzerinnen ihr unglaubliches Können. Zwei Vorträge sollten in der ersten Hälfte für Stimmung sorgen. Einmal suchte die junge Vortragende Seline Dolezal einen Mann. Mit Witz und guten Pointen wird sie wohl auch weiterhin nach ihrem Prinzen suchen. Einen guten Schritt weiter ist schon Patrick Eickhoff. Als junger Vater lies er das Publikum an seinem neuen Alltag teilhaben. Wiederholt zeigte er sein Talent als Virtuose der deutschen Sprache.
Tänzerisch wurden weitere Geburtstagsraketen abgefeuert, die Solotänzerin Sophie Dolezal tanzte zu Michael Jackson´s Musik sensationell ihre einstudierte Choreo. Tolle Körperspannung und überraschende Schritte zeigten das Können der jungen Dame. In keinster Weise weniger spektakulär war der Auftritt des Tanzpaares Nadine Wagner und Lukas Scheer. Auch hier staunte das Publikum über atemberaubende Hebefiguren. Die beiden wurden ebenfalls lautstark gefeiert.
Der nächste Höhepunkt sollte für zwei verdiente NCV-Karnevalisten ein besonderer Moment werden. Für sehr viele Jahre Vorstandsarbeit mit Hingabe und Einsatz in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet, und darüber hinaus, wurden Corinna Münster-Knappe und Thomas Köhler mit dem diesjährigen Bürgermeisterorden ausgezeichnet. Der scheidende Bürgermeister Adrain Roskoni fand viele passende Worte für die beiden sichtlich gerührten Ordensträger. Vor der Pause sollte es dann nochmal musikalisch werden. Unter der Leitung von Jessica Oehm und den Huneke-Schwestern wurde der Hitmix aufgeführt. Aus fast allen Gruppen des 1. NCV zeigten die Teilnehmer ihr tänzerisches aber auch komödiantisches Talent. Es wurde zu Pop und Rock, zu Klassikern und neuen Beats eine schöne Geschichte erzählt. Alle Programmpunkte mussten vor ihrem Auftritt erstmal bei Pfarrer Dolezal ihre Beichte abgeben. Das dieser auch kein Kind von Traurigkeit ist, zeigte sein Tanz mit einem fleischgewordenen Engel.
Nach der verdienten Pause folgte schon das nächste Schmankerl. Seit Jahren tanzen und entwickeln sich die S.T.O.R.M. Tänzerinnen immer weiter. Ihr diesjähriger Tanz kann ohne Umschweife als einer der schönsten und besten Tänze in der langen Historie bezeichnet werden. „Im Himmel sind die Jecken los“ wurde in wunderschönen weiß-glitzernden Kostümen vor traumhafter Wolkenkulisse vertanzt. Viele Hebefiguren und tolle Schritte begeisterten das aufmerksame Publikum.
Zwei erfahrene Büttenredner konnten mit ihrem Charme und Wortwitz, mit den gutgetimten Pointen und lustigen Gags ebenfalls überzeugen. Basti Appel, von klein auf ein NCV-ler hatte wieder ein tolles Programm dabei. Um den NCV und seinen Geburtstag baute er mit den Namen einiger bekannten NCV-Größen eine schöne Geschichte und das Publikum hörte ihm aufmerksam zu. Der verdiente Lohn war ein tosender Applaus. Ebenso erging es Joachim Schnabel, als Vizepräsident und Blödmannsgehilfe in Wöllscht bekannt. Auch seine Geschichten mit Liebe zum Detail präsentiert, waren wieder mal ein gelungener Auftritt des Wöllstädter Tausendsassas. Zwischen den beiden Vorträgen flogen noch einmal in den wunderschönen Gardekostümen die Beine der NCV-Garde über die Bühne. Der anspruchsvolle Polka-Tanz wurde auf bezaubernde Weise dargeboten. Auch den „lustigen Kellergeistern“ gelang es zu späterer Stunde mit Ihren Partyliedern das Bürgerhaus zu begeistern. Ruckzuck standen die Gäste und klatschten mit. Lange dauerte es nicht und eine Polonaise zog durch die Narhalla. Die Sänger und das Publikum feierte gemeinsam.
Die Showtänze der „Pepinas“ und der „Bärengarde“ sollten es noch einmal in sich haben. Cleopatra tanzte sich mit ihrem Staat nicht nur in das Herz von Caesar, sondern auch das närrische Volk konnte seinen Augen bei soviel tänzerischer Qualität kaum trauen. Immer wieder folgten auf tolle Schrittkombinationen unglaubliche Hebefiguren. Trainerin Dorina Manger und alle Beteiligten für die Choreo und Kostüme konnten mit dem Auftritt total zufrieden sein. Seit vielen Jahren der letzte Programmpunkt und somit auch ein besonderer Moment, war der Auftritt der Bärengarde. Vor exakt 15 Jahren Deutscher Meister geworden, tanzt mittlerweile eine neue Generation toller Burschen für die NCV-Bären. Leon Scheer hat mit seinen Jungs das Thema „Zeit ist jetzt“ choreographiert. Viel Tempo und coole Moves haben vor allem die weiblichen Fans der Bärengarde zu ekstatischem Geschrei veranlasst. Unfassbar wie die junge Truppe in die Fußstapfen der legendären Bärengarde hineingewachsen ist.
Auch die schönste Fremdensitzung neigte sich dann dem Ende. Einen besonderen Applaus hatten alle im Saal für die drei Ehrenmitglieder Ellen Münster, Elfriede Reitz und Evi Eisenhut. Die Damen sind quasi NCV-lerinnen der ersten Stunde. Bei 75 Jahren kommt es nicht auf ein paar Tage an.
Alle Aktiven versammelten sich zum Abschluss auf der Bühne. Dann wurde es tatsächlich noch einmal emotional. Der langjährige Sitzungspräsident Siggi Freienstein ergriff das Wort und teilte auf seine unnachahmlich charmante Weise mit, was schon einige wussten. Nach 15 Jahren im Amt nimmt er von der Rolle des Sitzungspräsidenten Abschied. Nach der Kampagne ist Schluss. Ein oder zwei Jahre waren geplant, 15 sind es geworden. Vieles hat er erlebt und mitgemacht, bereut hat er keine Sekunde. Es war eine tolle Zeit, von vielen besonderen Menschen begleitet. Der NCV bedankt sich für sein tolles Engagement und sensationelles Repräsentieren zum Wohle des Vereins.