NCV Nieder Wöllstadt

Kommers-Tag des 1. NCV am 07.04.2025 im Bürgerhaus
IMG 8054

Die akribische Planung des Fest-Kommers zum 75. Vereinsjubiläum des 1. NCV war beendet, das Bürgerhaus in Nieder Wöllstadt erstrahlte in einem festlichen Glanz der seinesgleichen sucht. Die NCV-Familie konnte den festlichen Tag gemeinsam bei schönstem Wetter und bester Laune genießen. Der ROTE Teppich war für die Gäste ausgelegt, die WEIßEN Leinwände waren mit wunderschönen Bildern und Erinnerungen aus den letzten 75 Jahren dekoriert, der BLAUE Himmel passte zur wunderschönen Stimmung unter den Feiernden und die GELBGOLDNE Sonne wärmte einem das etwas aufgeregte NCV-Herz. Schließlich sollte der Festtag ein unvergeßlicher Moment in 75 Jahren Nieder Wöllstädter Karneval werden. 
Zur klassischen Faschingszeit 11:11 Uhr ertönte der Startschuss des Kommers. Elke Münster-Scheer eröffnete mit Ihrer Tanzgruppe „die Reifen Früchtchen“ das Programm. Ein toller Tanz, gespickt mit vielen Details die auf die Gratulation für einen ganz besonderen Jubilar abgestimmt waren, den 1. NCV, wurde vom Publikum sehr bejubelt. Nach dem besonderen Auftritt begrüßten der 1. Vorsitzende Michael Reitz und der scheidende Sitzungspräsident Siggi Freienstein die vielen Gäste des 1. NCV. Nach den einleitenden Worten begann der 1. Vorsitzende mit seiner kurzweiligen Chronik über die 75 Jahre des 1. NCV. Michael Reitz lies es sich nicht nehmen, zwei der wichtigsten 1.Vorsitzenden zu erwähnen. Wilhelm Münster und Dieter Schreiber seien nicht nur in ihren Amtszeiten zwei der prägendsten Männer im Verein gewesen. Leider können sie den heutigen Tag nicht miterleben. 
Anschließend übernahm Siggi Freienstein das Mikro und fand tolle Worte für die Fremdensitzungen des 1. NCV. In all den Jahren hätte es immer eine Kontinuität im Präsidentenamt gegeben. Unter den Gästen befanden sich auch zwei dieser Präsidenten, Hermann Ambron und Jimmy Brauburger. Beide haben jahrelang die Sitzungen moderiert und dem Publikum mit Spaß am Präsidentenamt viel Freude bereitet. Hermann Ambron steht mit zweiundzwanzig Jahren Präsidentenamt an dieser Stelle immer noch ganz oben. 

Die Jugendleiterin Sabine Dolezal berichtete in ihrer unnachahmlichen Art von den Anfängen und der Gegenwart der Kindersitzungen. Da hatte sie viel Unterstützung bei der Vorbereitung von der ersten Jugendleiterin Ellen Münster. Die beiden haben viele spannende Details ausgekramt. Die Anfänge waren mit einigen Kindern und Jugendlichen, man konnte Ende der siebziger Jahre ein zweistündiges Programm auf die Beine stellen. Mittlerweile kann der 1. NCV auf mehr als 100 aktive Kinder und Jugendliche verweisen. Eine sensationelle Entwicklung wie Sabine Dolezal betont, ohne dabei ihre rechte Hand Hillu Freienstein zu vergessen. 

Die drei Beiträge wurden von einer überragenden Diashow, zusammengestellt von dem Tausendsassa Lukas Scheer, begleitet. Mit dem Bildern hat er den Anwesenden sehr viel Freude bereitet und die Vortragenden toll unterstützt.
Bevor einige wichtige Ehrungen durch die Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval, kurz IGMK, vorgenommen wurden, fand Wöllstadt´s Bürgermeister Markus Schütz sehr wertschätzende Worte für die große Bedeutung des 1. NCV für ganz Wöllstadt, insbesondere für die Vereinslandschaft.
Markus Braun, der Vertreter der IGMK, richtete ebenfalls sehr wertschätzende Worte an die Gesellschaft im Bürgerhaus und überreichte einigen verdienten Karnevalisten goldene und silberne Medaillen für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle des Vereins.
Nach der Mittagspause mit leckerem Essen aus der Pfanne übernahm Siggi Freienstein die Moderation und kündigte mit Ramon Chormann einen karnevalistischen Showact der Spitzenklasse an. Bekannt als „de Pälzer“ von Mainz bleibt Mainz präsentierte Chormann auch Teile aus dem neuen Bühnenprogramm „Alles dorschenanner!“ Die Lachmuskeln wurden zur Freude aller deutlich strapaziert und der Künstler gab ordentlich Gas. Nach dem kurzweiligen Auftritt kam es zu einem weiteren Gänsehautmoment. Einige verdiente Vereinsgrößen wurden für das langjährige Engagement ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind die Auszeichnungen für Elke Münster-Scheer und ihren Mann Pino Scheer. Beide leben seit Jahrzehnten für den Verein und sind mit dem größtmöglichen Einsatz für ihren NCV tätig. Die Verdienste aufzuzählen würden den Rahmen sprengen. Nur soviel: Das das Bürgerhaus am Fest-Kommers so aussah wie es aussah lag wiedereinmal an der Familie Scheer, die sich mit vielen Gedanken und Kreativität diese wunderschöne Dekoration ausgedacht und umgesetzt hat. Völlig zurecht bekam Elli einen Unikat-Orden zu ihrem 50. Bühnenjubiläum und Pino den Orden mit dem großen Titel „Goldenes Vlies“. Dies ist der Orden, welcher als größtmögliche Auszeichnung verliehen werden kann. Herzlichen Glückwunsch den beiden stolzen Vereinsikonen.

Weitere Grußworte wurden zunächst von befreundeten Karnevalsvereine an den 1. NCV gerichtet. Die AKG aus Assenheim, sowie die SKG aus Okarben, die Aascher Schnooke aus Eichen, die Erschter Noachteule aus Erbstadt und die KG Mörlau aus Ober-Mörlen fanden viele lobende und beeindruckende Worte von ihren Vertretern für die Leistungen der Aktiven des Nieder Wöllstädter Karnevals. Weitere Redner waren Klaus Meiß und Ricky Feuerbach als Vertreter der Vereins-AG aus beiden Wöllstädter Ortsteilen. Auch hier wurde die tolle Vereinsarbeit im Jugend- und Erwachsenenbereich hervorgehoben. 
Bevor mit der „Bärengarde“ noch ein tänzerischer Höhepunkt auf die Gratulanten wartete, konnte man sich bei Kaffee und Kuchen die schöne Ausstellung der Fotogalerien und Orden im Foyer und kleinen Saal anschauen. Diese wurde mit viel Herzblut von Familie Scheer wunderschön dargestellt.
Nach dem grandiosen Tanz der Bären wurde es Zeit die Veranstaltung mit einem großen Dank an alle Beteiligten, vor, hinter und auf der Bühne zu beenden. Passende Worte fanden Siggi Freienstein und Michael Reitz.
Der Nachmittag ging vergnüglich zu Ende und alle NCVler haben den Kommers-Tag für sehr gelungen empfunden.