Der diesjährige Rathaussturm fand tatsächlich am 75. Geburtstag des 1. NCV am 1. März statt. Anders als in den Jahren zuvor versuchten die Nieder Wöllstädter Narren nicht das alte Rathaus, sondern das Bürgerhaus von Bürgermeister Adrian Roskoni zu erstürmen. Dies stellte sich in diesem Jahr als besonders schwierig heraus. Lag es vielleicht daran das er das Rathaus ein letztes Mal in der Funktion des Bürgermeisters verteidigen wollte? Schlußendlich fand das Kinderprinzenpaar Marlene I. und Moritz I. wohl die richtigen Worte und nach zähem Verhandeln überreichte der Bürgermeister für die Faschingszeit den Narren den so wichtigen Rathausschlüssel. Alle Gäste konnten ausgelassen feiern und es entwickelte sich bei vielen kulinarischen Köstlichkeiten, u. a. eine selbstgebackene NCV-Torte, ein unbeschwertes Beisammensein.
Das nächste NCV Highlight lies nicht lange auf sich warten und so war es gut den Schlüssel schon im Besitz zu haben. Der Kindermaskenball wurde im Jubiläumsjahr zum Kinderfasching mit dem Motto "Geburtstag". Die feierbegeisterten Kinder kamen in großer Menge zum Bürgerhaus und fanden dies am Faschingsdienstag toll geschmückt vor. Sabine Dolezal und Hillu Freienstein haben mit den vielen Helfern vor und hinter den Kulissen wieder ein tolles und abwechslungsreichen Spieleprogramm für die Kids hergezaubert. An fünf Stationen durften die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Übungen für Hände und Füße, balancieren und den Ball in den Korb treffen zählten zu den anspruchsvollen Aufgaben. Diese wurden jedoch von den Teilnehmern allesamt mit Bravour gemeistert. Zeitgleich konnten an drei Bastelstationen kreative Faschingsthemen, u. a. Clowns und Faschingsmasken gebastelt werden. Da alle Kinder auch verkleidet erschienen, wurden von einer 4-köpfigen Fachjury die schönsten Kostüme prämiert. Die Gewinner freuten sich sehr über Ihre Preise. Am Ende des kurzweiligen Nachmittags bedankte sich Sabine Dolezal bei den vielen Mitstreitern aus dem Verein für die tolle Unterstützung und bei den vielen Kindern und deren Eltern für ein zahlreiches Erscheinen.